Freundschaftsschau 2007
Auch dieses Jahr trafen sich die Freunde der Dänischen
Tümmler und Stieglitze zusammen mit den Züchtern der
deutschen und polnischen Langschnäbligen
Tümmler zur jährlich stattfindenden Freundschaftsschau, die
dieses Jahr in Söhnstetten stattfand. Hier zeigten 12
Dänenzüchter 163 Tümmler und Stieglitze in verschiedenen
Farbenschlägen auf der mit 232 Tauben beschickten Schau.
Die Schau
wurde wie immer in Eigenregie durchgeführt und dient zur
Förderung der Kameradschaft, der Festigung der
Freundschaften und dem geselligen Beisammensein in
familiärer Atmosphäre.
Natürlich
wurde sehr viel gefachsimpelt, über die Bewertung der
einzelnen Tiere fair diskutiert und
das ein oder andere Zuchttier zur Verstärkung der eigenen
Zucht erworben.
Den Anfang der
Schau machten unsere Stieglitze in Silber und Blau. Hier
waren feine spitzkappige Tauben zu betrachten. Eine große
Kollektion an Elstern in schwarz, rot, gelb und blau zeigten
teilweise sehr ausgegliche Zuchtlinien, teilweise auch
unterschiedliche Typen von verschiedenen Züchtern. Sehr
stark vertreten waren wie immer die Einfarbigen, die in
weiß, schwarz, rot und gelb gezeigt wurden. Hier waren sehr
hochwertige rote Dänen zu bewundern. Drei Farben bei den
Bindigen, die in blau, perlblau und in gelbfahl angetreten
waren. Feine Vertreter in den einzelnen Farbenschlägen
konnten herausgestellt werden. Weißschwänze in Rot und
Weißschläge in Schwarz konnten mit sehr typvollen und
eleganten Tieren Eindruck hinterlassen. Eine Klasse
Kollektion mit 18 Kalotten in allen vier
Farben waren eine Augenweide auf dieser Schau.
Sehr typvolle
Tiere mit prima Kopfpunkten konnten hier bei dieser seltenen
Zeichnungsart bewundert werden. Sehr substanzvolle und
elegante Tauben auch bei den Bestrümpften in weiß und
schwarz waren eine Bereicherung für diese Schau und rundeten
die enorme Farbenschlagpalette bei den Dänen ab.
Viele
wunderschöne deutsche und polnische Langschnäblige Tümmler
in verschiedenen Farbenschlägen waren in bester Qualität zu
bewundern. Einfarbige, Elstern, Weißschwänze oder Bärtchen
zeigten ein wunderbares Farb- und Zeichnungsspiel auch für
das nichtfachkundige Publikum.
Alles in
einem eine rundum gelungene Ausstellung ohne Hektik und
Stress mit viel Zeit für einander auf einer Schau mit
familiärem Flair. Ein Konzept das sich bewährt hat, denn
nicht umsonst war dies die bereits 9. Freundschaftsschau in
Folge mit vielen begeisterten, auch neuen Züchterfreunden
mit gleichbleibender Tierzahl in einem teilweise
rückläufigen Schauwesen.
Hermann
Schuller
|